Wir stellen vor…

Die Werraflößerei 

Die Werraflößerei

Der Begriff der Werraflößerei beschreibt den Transport von Waren und Gütern auf der Werra. Bereits seit dem 16. Jahrhundert erfolgte der Verkehr von Rohstoffen und Manufakturgütern mit dem Floß. Die Flößerei auf der Werra ist eine sehr alter Berufszweig und ist tief in der Geschichte unseres Heimatortes Wernshausen verwurzelt. Bis ins 20. Jahrhundert hinein wurden Holz, Eisenwaren und andere Güter flussabwärts in Richtung Hannoversch Münden transportiert.

Mit der Erschließung der Rennsteigeisenbahn geriet der Transport von Waren auf dem Wasserweg langsam in den Hintergrund. 1938 verließ das letzte Floß Wernshausen und ein ganzes Berufsfeld verfiel langsam in Vergessenheit.

Seit 1992 halten wir, als “Flößerverein Mittlere Werra-Wernshausen e.V.”, die Geschichte und die Traditionen der Werraflößerei am Leben.